Diese Schulung ist geeignet für Teams, die ihre Arbeitsweise auf Scrum umstellen wollen und solche, die bereits mit Scrum arbeiten, aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind.
Dauer
2 Tage
Zielgruppe
Teams, die ihre Arbeitsweise auf Scrum umstellen und dabei in möglichst wenige der typischen Fallen laufen wollen. Teams, die bereits mit Scrum arbeiten, aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind.
Rahmen
- Vorgespräch zur Klärung individueller Gegebenheiten
- Vortrag mit Diskussionen und Übungen
Inhalte der Schulung
- Grundprinzipien und Werte von Scrum / Das agile Manifest
- Rollen in Scrum
- Inoffizielle Rollen (Stakeholder, Kunde, Manager, etc.)
- Scrum-Events
- Inoffizielle Scrum-Events
- Artefakte in Scrum
- Inoffizielle Artefakte in Scrum
- User Stories
- Story Points und Schätzmethoden
- Velocity
- Selbstorganisation im Team
- Kommunikation und kontinuierliche Verbesserung
Nutzen der Schulung
- Fundiertes Verständnis und korrekte Anwendung von Scrum
- Einheitliches Wissen und gemeinsames Verständnis
- Interaktive Praxis mit Expertenfeedback
- Schnellere Lernkurve
- Die Schulung kann nach Absprache auf spezielle Gegebenheiten im Unternehmen eingehen
- Begleitende Telefonunterstützung (maximal 2 Stunden) nach Ende der Schulung