Schutzschild gegen Cyber-Bedrohungen

Die zerstörerische Kraft von Cyberaggression ist immens und geht weit über die wirtschaftliche Dimension hinaus. Ransomware, mutierende Computerviren und Industriespionage gefährden Ihr Unternehmen zunehmend. Ein effektiver Schutz ist unerlässlich.

jetzt handeln

Unsere Beratung auf Basis des BSI Grundschutz bietet Ihnen einen strukturierten Ansatz zur Verbesserung Ihrer Informationssicherheit. Wir unterstützen Sie dabei, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Daten und Ihr Geschäft nachhaltig zu sichern. Starten Sie jetzt mit dem BSI Grundschutz – der erste Schritt zu einem robusten Sicherheitskonzept!

Unser
Information-Security
Basis-Check

Viele Unternehmen unterschätzen die Risiken, die durch unzureichende Sicherheitsmaßnahmen entstehen.
Unser Basis-Check zur IT-Sicherheit hilft Ihnen:

  • Schwachstellen und Risiken durch eine umfassende Analyse Ihrer IT-Infrastruktur zu identifizieren.
  • Die gesetzlichen Vorgaben zur NIS2-Richtlinie umzusetzen.
  • KI-Sicherheitsrisiken nach internationalen Sicherheitsrichtlinien zu minimieren.
  • Ihre Mitarbeiter gegen Phishing & Co zu sensibilisieren.
Ja, ich möchte den Basis-Check durchführen lassen

 Unser Experte freut sich auf Ihre Fragen

Das Schutzschild
im Überblick

Der Schutzschild umfasst als Kreis die drei Bereiche Krisen Management, Business Continuity Management und Information Security Management.

BSI
IT-Grundschutz

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bietet mit seinen Standards mittelständischen Unternehmen einen strukturierten Ansatz, um ein Information Security Management System (ISMS) zu implementieren. Dafür gibt es eine sinnvolle Methodik vor. Grundlegende Zielobjekte werden über Bausteine modelliert, zu denen es bereits eine Risikobewertung sowie Handlungsempfehlungen von umzusetzenden Sicherheitsmaßnahmen gibt.

Information Security
Management System

Das ISMS ist weit mehr als ein starres System, sondern ein lebendiger Prozess. Es ist ein skalierbares Modell/Regelwerk, das die Informationssichertsstrategie für Ihr Unternehmen ganzheitlich abbildet.

Ziel eines ISMS ist die Sicherstellung der Informationssicherheit vor nicht autorisierten Zugriffen und Manipulationen in Bezug auf Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Informationen.

Zu den Bestandteilen eines ISMS gehören:

  • Informationswerte
  • Richtlinien, Prozesse und Verfahren,
  • Dokumentation
  • Verantwortlichkeiten und
  • Maßnahmen

NIS2-
Richtlinie

Sind Sie bereit für die neuen Anforderungen? Die NIS2-Richtlinie soll die Cybersicherheit in der EU stärken. Sie fördert einheitliche Sicherheitsstandards, verbessert den Schutz kritischer Infrastrukturen und erhöht die Resilienz gegen Cyberangriffe. Durch die Richtlinie werden Unternehmen motiviert, in Sicherheitsmaßnahmen zu investieren, was Vertrauen bei Kunden und Partnern schafft und langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichert. Wir unterstützen Sie dabei, die neuen Vorgaben zu verstehen und umzusetzen – individuell, praxisnah und effizient.

  • Passt die IT (noch) zu meinen Plänen?
  • Welche IT-Systeme unterstützen mein verändertes Geschäftsmodell?
  • Wie integriere ich die IT der übernommenen Firmen?
  • Sind meine Daten und Systeme sicher?
  • Was bedeutet digitale Transformation für mein Unternehmen?
  • Kann ich meine IT outsourcen, und wenn ja, wie und an wen?

IT-Sicherheit
und KI

Chancen und Risiken im Blick behalten
Künstliche Intelligenz (KI) bietet große Möglichkeiten, stellt aber auch neue Sicherheitsanforderungen, denn KI sorgt für eine Vergrößerung der Angriffsfläche für Bedrohungen. Wie schützen Sie Ihre Daten und Systeme vor Manipulationen durch KI-gestützte Angriffe? Wir beraten Sie umfassend zur sicheren Nutzung von KI-Technologien in Ihrem Unternehmen.